Das Biomasse Heizwerk Schwadorf

Die Biomasse Heizwerk Schwadorf GmbH erzeugt Strom und Wärme aus regionalem Waldhackgut, und das so klimafreundlich wie möglich. Die Hackschnitzel kommen direkt aus dem Schwadorfer Wald oder aus den umliegenden Auwäldern an der Fischa bzw. Leitha.

Dem Wald wird im Sinne der nachhaltigen Fortwirtschaft nur maximal so viel Holz entnommen wie im selben Zeitraum auch wieder nachwächst. Das Holz bleibt nach der Schlägerung für ca. ein Jahr im Wald liegen, um zu trocknen. Dann wird es zu Hackschnitzeln zerkleinert und zu ins Biomasse Heizwerk geliefert. Dort wird es entweder in den beiden 500 kW Heizkesseln verbrannt und die Wärme wird in unser lokales Fernwärmenetz eingespeist oder seit 2020 im Blockheizkraftwerk (BHKW) zu Holzgas umgewandelt, das wiederum einen Gasmotor antreibt. Hier entsteht wieder Wärme für das Fernwärmenetz und auch Öko-Strom, der in das allgemeine Stromnetz fließt. Das BHKW liefert mit einer Leistung von 55 kWh Strom für durchschnittlich ca. 120 Haushalte mit vier Personen pro Jahr.

Das Schwadorfer Biomasse Heizwerk wurde 2007 errichtet und aufgrund steigender Abnehmerzahlen 2011 erweitert. Die Wärmeleistung beträgt ca. 2 Mal 500 KW, es gibt zwei Biomassekessel und einen Pufferspeicher. Die erzeugte Wärmemende pro Jahr beträgt derzeit 3.644 MWh.

Im Jahr 2020 wurde auch eine Photovoltaikanlage mit max. 45 kW am Dach des Heizwerkes montiert. Seither kann ein Teil des Stroms für den laufenden Betrieb der Anlagen und Pumpen selbst und klimafreundlich produziert werden. Sollte mehr Strom erzeugt werden als gerade benötigt wird, dann wird dieser ins allgemeine Stromnetz eingespeist.

Das Fernwärmenetz versorgt innerhalb von Schwadorf auf einer Länge von ca. zweieinhalb Kilometern unterschiedlichste Kunden mit Wärme. Es werden Schulen, ein Kindergarten, das Gemeindeamt, die Feuerwehr, Unternehmen, das Hallenbad und vor allem Haushalte ganzjährig versorgt.

Ein 50.000 Liter großer Pufferspeicher gleicht die Differenz zwischen Wärmeerzeugung und -abnahme aus.

Für die jährlich erzeugte Wärme wären 364.375 Liter Heizöl notwendig. Dadurch werden wiederum 1.130 Tonnen  CO2 pro Jahr eingespart.